Einschreibeoptionen

Gestensteuerung des Roboterarms Ned2 mit Arduino

Gestensteuerung des Roboterarms Ned2 mit Arduino

Course modified date: 27 Mai 2025
  • Content Type: Lab
  • Programming: Arduino
  • Equipment: Bundle discovery

Szenario :

Der Schüler entdeckt, wie man einfache Anweisungen zwischen einem Arduino und dem Raspberry Pi des Ned2 verbindet und kommuniziert. In dieser Übung führt der Ned2-Roboterarm, abhängig von der vom Bediener ausgeführten Geste, verschiedene Operationen mit Flaschen aus.
Der Roboterarm wird mit Blockly programmiert und der Arduino in C++.

Diese Übung simuliert die Interaktion eines Montagebandarbeiters mit einem Roboter zur Optimierung der „TAKT-ZEIT“.

Szenario

Der Bediener arbeitet an einer Montagelinie, die 3 Produkte vorbereitet: Parfüm, Kölnisch Wasser und Eau de Toilette. Je nach Produkt muss der Ned2-Roboterarm (B):

    • Im Fall von Parfüm: die Flasche von Position 1 nehmen und links vom Bediener auf Position 4 platzieren.
    • Im Fall von Kölnisch Wasser: die Flasche von Position 1 nehmen, sie von rechts nach links bewegen und mehrmals drehen, dann rechts vom Bediener auf Position 2 platzieren.
    • Im Fall von Eau de Toilette: die Flasche von Position 1 nehmen, sie horizontal schütteln und in die rechte hintere Ecke des Tisches auf Position 3 stellen.

Szenario

Um dem Ned2-Roboterarm eine der drei Operationen ausführen zu lassen, macht der Bediener eine Handgeste vor dem am Ned2-Roboterarm angebrachten Gestensensor, eine Geste, die vom Ned2-Roboterarm interpretiert wird.

Szenario


Der Gestensensor ist mit einem Arduino Nano verbunden, und der Arduino Nano ist mit den digitalen Pins auf der Rückseite des Ned2-Roboterarms verbunden.

Szenario


Der Gestensensor kann 9 Gesten erkennen:

    • Hoch
    • Runter
    • Links
    • Rechts
    • Vorwärts
    • Rückwärts
    • Uhrzeigersinn Rotation
    • Gegen den Uhrzeigersinn Rotation
    • Wellenbewegung
       

In dieser Übung verwenden wir nur 4 Gesten:

    • Hoch
    • Runter
    • Links
    • Rechts

Die Gesten Hoch und Runter werden für dieselbe Bewegung des Ned2-Roboterarms verwendet, da die Bediener während der Tests sich nicht sicher waren, ob sie die Hand nach oben oder nach unten bewegen sollten.


Laborinhalte


Kapitel 1: Einführung in Blockly

    • Überblick über Blockly


Kapitel 2: Erstellung des Gestenerkennungsmoduls

    • Erstellen Sie ein Zubehör für den Ned2-Roboterarm, das Befehle an den Ned2-Roboterarm mit einem Arduino-Mikrocontroller und einem PAJ7620-Sensor geben kann

Kapitel 3: Erstellen von Bewegungssequenzen für den Ned2-Roboterarm

    • Erstellen Sie eine Sequenz von Trajektorien

Benötigte Ausrüstung

Bild Ned 2

Bild Adaptiver Greifer (oder anderer)

Bild NiryoStudio
Bild Arduino Nano

Weitere Werkzeuge:

    • 400-Punkte-Prototypenplatine (30 Reihen)
    • Piezo Summer
    • PAJ7620 Bewegungssensor
    • Männlich-männliche und männlich-weibliche Elektrokabel

Vorausgesetztes Wissen:

Die Installation der Arduino-Programmierumgebung sowie das Hochladen des Arduino-Programms wird in diesem Dokument nicht erklärt.
Es wird dringend empfohlen, das Blockly-Einsteigerlabor und das Ned2-Steuerungslabor mit Arduino-Box vor diesem Labor zu absolvieren, falls man nicht mit Blockly vertraut ist.

Aufbau:

    • Stellen Sie den Ned2-Roboterarm auf einen Tisch.
    • Der Ned2-Roboterarm benötigt einen hindernisfreien Bereich mit einem Radius von ca. 60 Zentimetern.
    • Verbinden Sie den Ned2-Roboterarm mit der Sicherheitsbox des Ned2-Roboterarms.
    • Verbinden Sie die Sicherheitsbox des Ned2-Roboterarms mit dem Netzteil des Ned2-Roboterarms.
    • Verbinden Sie das Netzteil des Ned2-Roboterarms mit dem Stromnetz.
    • Verbinden Sie den Ned2-Roboterarm mit NiryoStudio.
    • Verbinden Sie die Arduino-Box mit dem Ned2-Roboterarm (sobald die Box montiert ist).
  • Eingeschriebene Teilnehmer/innen: 21
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)