Introduction
Kurse mit 'Introduction' markiert
- Eingeschriebene Teilnehmer/innen: In diesem Kurs sind noch keine Teilnehmer/innen eingeschrieben.
MINT Lehrplan
- Length:35h
- Content Type:Curriculum
- Programming:Blockly
- Equipment:Bundle STEM
Speziell für MINT-Programme entwickelt führt dieser Lernplan Schüler*innen und Lehrkräfte durch eine praxisorientierte Erkundung der modernen Robotik.
Durch einen interdisziplinären Ansatz, der Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik kombiniert, lernen die Teilnehmenden die Grundlagen der Robotik, Automatisierung und visuellen Programmierung kennen.
Dies ist eine ideale Ressource, um junge Menschen an die Schlüsselkompetenzen von morgen heranzuführen und ihnen zu ermöglichen, intelligente robotische Systeme zu verstehen, zu steuern und zu entwerfen.
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
✔️ Für MINT-Lehrkräfte (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik)
✔️ Praktische Anwendung von Robotik-Konzepten
✔️ Spannende und praxisnahe Herausforderungen für Ihren Unterricht, Workshops oder Robotik-Clubs
✔️ Förderung von logischem Denken, Kreativität und Teamarbeit
- Eingeschriebene Teilnehmer/innen: 49
Add-on ROS2 : Perform your first simulated pick and place with the Niryo NED2
- Length:3h
- Content Type:Add-on
- Programming:ROS2
- Equipment:Ned2 + Vision Set
This add-on introduces a gripper to the simulated robot, enabling basic pick and place functionality. It enhances the realism of the simulation by allowing interaction with objects in the environment.
You will learn how to integrate the gripper, control its motion, and execute simple pick and place tasks using MoveIt2 and Gazebo. This extension is ideal for testing manipulation workflows and preparing for real-world deployment.
Let’s take the simulation a step further.
Course content :
- Adding new components to the robot’s URDF, including the gripper
- Manual setup of ROS2 controllers to control the gripper
- Managing robot poses and action sequences with MoveIt2
- Simulating object physics and interactions in Gazebo
- Using ROS2 services for gripper control and automation
- Eingeschriebene Teilnehmer/innen: 21
Create your own ROS2 Robotic Stack from scratch
- Length:25h
- Content Type:Curriculum
- Programming:ROS2
- Equipment:Ned2
🚀 Don’t Just Use Robots... Build Them!
Dive into the world of robotics and learn to design, program, and simulate a Niryo robot in its new ROS2 environment. This course is crafted for college students and tech enthusiasts, opening the door to the latest innovations in robotics.
So, are you ready for the journey? Your adventure starts here!
🎯 Who Is This Course For?
- Bachelor's or Master's students in Robotics, Computer Science, or other STEM-related fields
- Educators looking for a structured, ready-to-use robotics course
- Robotics enthusiasts and fans of the Niryo ecosystem
📚 Course Content
- Setting up your robotics dev environment: Ubuntu 24, ROS2 Jazzy, Gazebo Sim Harmonic
- Modeling a Niryo robot using URDF
- Creating and managing ROS2 packages (with Ament-CMake and colcon)
- Understanding ROS2 architecture and communication protocols
- Installing and configuring the MoveIt2 framework
- Creating a ROS2 Control hardware interface
- Simulating motors and controllers with fake hardware
- Building launch files in Python
- Simulating the complete stack in Gazebo Harmonic
- Enabling ROS2-Gazebo communication via ros-gz bridge
- Intro to motion planning using RRT-Connect with OMPL
Learn by doing. Build real robotic systems. Start mastering ROS2 today!
- Eingeschriebene Teilnehmer/innen: 45
Einführung in Robotik, Blockprogrammierung und Automatisierung
- Length:35h
- Content Type:Curriculum
- Programming:Blockly
- Equipment:Bundle discovery
Entdecke die Welt der Robotik mit unserem umfassenden Lehrplan, der für Studierende und Lehrkräfte entwickelt wurde, die die Grundlagen der Automatisierung, Programmierung und robotischen Anwendungen erforschen möchten. Dieser Kurs führt die Teilnehmenden von der Geschichte der Robotik bis hin zur praktischen Programmierung und industriellen Automatisierung mit dem kollaborativen Roboter NED2 (Cobot) und der Blockly-Programmierung.
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
✔️ Studierende in MINT- oder technischen Ausbildungsprogrammen
✔️ Lehrkräfte, die einen strukturierten Robotik-Lehrplan suchen
✔️ Einsteiger:innen, die Robotik und Automatisierung ohne Programmierkenntnisse lernen möchten
✔️ Alle, die sich für industrielle Robotik und Automatisierung interessieren
Melde dich noch heute an und mach den ersten Schritt zum Profi in Robotik und Automatisierung! 🚀
- Eingeschriebene Teilnehmer/innen: 67
Bundle Discovery: Montage und Auftragsvorbereitung
- Length:6h
- Content Type:Lab
- Programming:Python
- Equipment:Bundle discovery
Szenario
Wir möchten eine Montage durchführen, bei der bestimmte manipulierbare Objekte (Form und Farbe) in den Zonen ALPHA und BETA nach einem vom Benutzer definierten Muster angeordnet werden. Um diese Montage durchzuführen, werden die manipulierbaren Objekte dem Roboterarm NED2 über ein Förderband zugeführt. Der Roboterarm NED2 identifiziert dann die Teile, bevor er sie aufnimmt. Wenn das aufgenommene manipulierbare Objekt nicht für das Muster benötigt wird, wird es im Abfallbereich (Ausschuss) abgelegt, andernfalls wird es in den Zonen ALPHA oder BETA entsprechend dem gegebenen Muster platziert.
Inhalt des Labors
Kapitel 1: Pick and Place
- Definition von Referenzpunkten und Interessenspunkten im Arbeitsbereich des Roboterarms NED2.
- Erstellung der Bewegungsabfolge für eine Pick-and-Place-Operation.
- Durchführung einer Palettier-Operation.
Kapitel 2: Definition eines Musters
- Erstellung einer Eingabefunktion für den Bediener und einer Mustererstellungsfunktion.
- Bestimmung, ob ein manipulierbares Objekt zu einem bestehenden Muster gehört.
- Auslösung der entsprechenden Aktion für ein manipulierbares Objekt gemäß den folgenden Fällen: gehört nicht zu einem Muster, gehört zu einem Muster und wurde bereits verarbeitet, gehört zu einem Muster und wurde noch nicht verarbeitet.
Kapitel 3: Vision
- Zuführung des manipulierbaren Objekts über das Förderband.
- Beherrschung der Ergebnisse der Kameradetektion: Form, Farbe und Position eines manipulierbaren Objekts in einem definierten Arbeitsbereich.
- Aufnahme eines von der Kamera identifizierten manipulierbaren Objekts.
Kapitel 4: Integration
- Automatische Erstellung eines vom Bediener eingegebenen Musters unter Verwendung der vom Förderband gelieferten manipulierbaren Objekte.
Vorausgesetztes Wissen
Python: Grundsyntax + einfache Daten- und Kontrollstrukturen + Schleifen + einfache Funktionsaufrufe
Benötigte Komponenten
- Eingeschriebene Teilnehmer/innen: 55
Erste Schritte mit Blockly Pick and Place
- Length:2h
- Content Type:Lab
- Programming:Blockly
- Equipment:Bundle STEM
Scenario
Die Studierenden entdecken die Grundfunktionen des Roboterarms NED2. In dieser Übung führt der Roboterarm NED2 mit den Basisblöcken der Blockly „No Code“-Programmierumgebung eine einfache Operation zum Aufnehmen und Ablegen eines Objekts aus.
Inhalt des Labors
Kapitel 1: Einführung in Blockly
- Überblick über Blockly
- Die Programmierumgebung
- Verwendbare Blöcke
Kapitel 2: Erstellung unserer ersten Sequenz
- Erstellung einer ersten Position für den Roboterarm Ned2
- Erstellung mehrerer Positionen mit der „Freemotion“-Taste und der „Speichern“-Taste
- Öffnen und Schließen des Custom-Grippers
- Erstellung einer Schleifen-Sequenz
- Kommentare in der Sequenz hinzufügen
Kapitel 3: Jetzt sind Sie dran!
- Führen Sie eine Pick-and-Place-Sequenz aus
Benötigte Ausrüstung
- Eingeschriebene Teilnehmer/innen: 34
Entdeckung der 6 Achsen des NED2-Roboterarms
- Content Type:Lab
- Programming:Blockly
- Equipment:Bundle STEM
Der Schüler entdeckt das Konzept der 6 Achsen und wie es auf den Ned2 angewendet wird.
In dieser Übung wird der Ned2-Roboterarm verwendet, um ein Objekt zu bewegen und anschließend in eine Singularität zu positionieren.
Inhalt der Übung
Kapitel 1: Der Sechs-Achsen-Roboterarm: Eine Nachahmung des menschlichen Arms
- Das Konzept der 6 Achsen verstehen und wie es auf den Ned2 angewendet wird.
Kapitel 2: Aktivitäten: Die 6 Achsen des Ned2-Roboterarms
- Direkte Bewegungen entdecken
Kapitel 3: Arbeitsraum und Singularitäten
- Die Konzepte Arbeitsraum und Singularität entdecken.
Kapitel 4: Aktivität: Erzeugung einer Singularität
- Eine „nutzlose“ Bewegung mit dem NED2-Roboterarm ausführen.
Benötigte Ausrüstung
Ned 2
Adaptiver Greifer (oder anderer)
NiryoStudio
Installation
- Den Ned2-Roboterarm auf einem Tisch platzieren. Der Arbeitsbereich um den Roboterarm sollte einen Radius von etwa 60 Zentimetern frei von Hindernissen sein.
- Den Ned2-Roboterarm mit dem Sicherheitskasten des NED2-Roboterarms verbinden.
- Den Sicherheitskasten des NED2-Roboterarms an die Stromversorgung anschließen.
- Die Stromversorgung des NED2-Roboterarms an das Stromnetz anschließen.
- Den Ned2-Roboterarm mit NiryoStudio verbinden.
- Eingeschriebene Teilnehmer/innen: 30